Miro Geschäftsführer Deutschland Guido de Vries - 103

Shownotes

-Agiles Arbeiten und kreative Grenzenlosigkeit: Die Erfolgsgeschichte von Miro

Geschätzt 70 Prozent meiner Podcast-Hörer nutzen beim Arbeiten ein Online-Whiteboard. Gehörst du dazu? Natürlich haben die Pandemie und der Trend zu Remote Work eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung gespielt. Grund genug, mich einmal genauer mit dem Thema auseinanderzusetzen. Was ist überhaupt ein digitales Whiteboard? Zugegeben: Nicht jeder kennt und nutzt bereits digitale Whiteboards. Dabei handelt es sich um hochinnovative Tools. Ich selbst bin über die Jahre zu einem begeisterten Nutzer geworden. Aktuell verwenden ich und mein Team für HelloAgile das Online-Whiteboard von Miro. Wer bei uns neu anfängt, bekommt gleich zu Beginn ein eigenes Miro-Taskboard: Das Onboarding erledigt damit jeder ganz einfach selbst.

Visualisierte Zusammenarbeit: Miro verbindet unser Team Das Unternehmen Miro kam als einer der ersten auf die Idee, das klassische Whiteboard zu digitalisieren und setzte damit die Idee der „Visual Collaboration“ in Gang. Während der Coronakrise erlangte das Start-Up Miro, ähnlich wie Zoom und Teams, ein explosives Wachstum.

Deshalb wollte ich mich endlich einmal mit den Köpfen hinter Miro unterhalten und habe Guido De Vries, den Geschäftsführer bei Miro DACH, für meinen Podcast interviewt. Ich wollte von Guido wissen, wie agil das US-Start-Up tatsächlich arbeitet und wie es eigentlich zum Hypergrowth des derzeitigen Marktführers für digitale Whiteboards kam.

Viel Spaß beim Hören!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.