Unboxing New Work

Herzlich willkommen zu „Unboxing New Work“ – deinem Podcast für eine neue Arbeitswelt, die Menschen glücklich und Unternehmen erfolgreicher macht.

Ich bin David Hillmer – Gründer von HelloAgile und glaube an eine Welt, in der alle gern zur Arbeit gehen.
Aber - Was braucht Arbeit heute, um wirklich zeitgemäß zu sein? Wie gelingt echte Veränderung, jenseits vom New Work Hype, der ja so langsam vorbei ist - oder doch nicht?

In diesem Podcast beleuchten wir von der Theorie bis zur gelebten Praxis alles rund um gute und zeitgemäße Arbeit. Ehrlich, inspirierend und auf Augenhöhe. – direkt aus unserem „Podcastbunker“ bei HelloAgile in Wiesbaden. Gemeinsam holen wir Expert:innen, Coaches, CEOs und Menschen mit großen Visionen ans Mikrofon.
Wir, das sind meine Kolleg:innen von HelloAgile - die wirst du dann in den Folgen kennenlernen - und ich, David Hillmer.
Wir suchen neue Perspektiven, echte Erfahrungen, Fehler und Learnings rund um New Work.

Jeden Montag früh gibt es eine neue Folge für dich.
Zum Hören, Nachdenken und Mitgestalten.

Bereit, die Zukunft der Arbeit auszupacken? Ab geht's in die neue Folge Unboxing New Work
https://HelloAgile.de

Unboxing New Work

Neueste Episoden

#170 Live-Podcast vom OKR Open mit Hannah Nagel & Michael Trautmann

#170 Live-Podcast vom OKR Open mit Hannah Nagel & Michael Trautmann

47m 9s

In dieser besonderen Live-Ausgabe von „Unboxing New Work“, aufgenommen auf dem OKR Open 2025, treffen Michael Trautmann („On The Way To New Work“) und OKR-Expertin Hannah Nagel (Unboxing New Work) aufeinander – und zwar vor Publikum. Heraus kommt ein lebendiges Gespräch über persönliche Entwicklung, modernes Führungsverständnis und die Frage, wie OKRs Unternehmen heute wirklich weiterbringen.

Die beiden sprechen offen über Wachstum und Scheitern, über Führungsstärken, die man nicht im Lehrbuch findet, und darüber, was passiert, wenn man OKRs nicht nur einführt, sondern richtig lebt. Dazu gibt’s praxisnahe Einblicke aus der Beratung, einen spannenden Blick auf KI als Reflexionspartner im OKR-Prozess...

#169 Zwischen Beratung und gelebter Agilität – mit Larissa Reis

#169 Zwischen Beratung und gelebter Agilität – mit Larissa Reis

60m 32s

Wie gelingt der Schritt von der agilen Beratung hinein in den Unternehmensalltag?
In dieser Folge von Unboxing New Work spricht Joanna mit Larissa Reis, die nach anderthalb Jahren bei HelloAgile ihre Leidenschaft für agiles Arbeiten in ein neues Umfeld getragen hat – als Scrum Masterin bei der Datagroup.

Larissa erzählt, wie sie das, was sie bei HelloAgile gelernt und gelebt hat, nun in der Praxis weiterentwickelt: Wie sich Agilität im Unternehmenskontext anfühlt, welche Learnings sie aus der Theorie mitnimmt – und warum „Kill Meetings“ für sie mittlerweile mehr als nur ein Spruch ist. Gemeinsam sprechen die beiden über Feedbackkultur, gelebte...

#168 Werte die wirklich wirken - der Wertenavigator® mit Franziska Semer und Lutz Hüser

#168 Werte die wirklich wirken - der Wertenavigator® mit Franziska Semer und Lutz Hüser

46m 5s

Wie kann Wertearbeit greifbar und alltagstauglich werden?
In dieser Folge von Unboxing New Work spricht Lutz mit Franziska Semer, Workshop-Facilitatorin, systemischer Coach und Gründerin von [E]mpulse for the better. Sie wurde mit dem Europäischen Trainingspreis in Silber für ihren Wertenavigator ausgezeichnet – ein Kartenset, das Teams dabei unterstützt, ihre Werte gemeinsam zu definieren und im Arbeitsalltag zu verankern.

Franziska erzählt, wie sie vom Ingenieurstudium über Service Design Thinking zur Facilitation kam, warum sie lieber von Crews statt von Teams spricht und was es mit dem Konfetti in ihren Workshops auf sich hat. Gemeinsam mit Lutz geht es um moderne Wertearbeit,...

#167 Wie schafft man eine lebendige und resiliente Lernkultur in Unternehmen? – mit Dennis Peteranderl

#167 Wie schafft man eine lebendige und resiliente Lernkultur in Unternehmen? – mit Dennis Peteranderl

58m 12s

Wie schaffen Unternehmen eine lebendige Lernkultur, die Mitarbeitende stärkt und dauerhaft trägt?
Darüber spreche ich in dieser Folge mit Dennis Peteranderl, Learning Culture Manager bei Brother International. Dennis erzählt, wie aus einem weißen Blatt Papier das Lernframework SAKU entstanden ist – ein Ansatz, der Mitarbeitende befähigt, selbstbestimmt, arbeitsbegleitend, kollaborativ und unterstützt zu lernen.

Wir tauchen ein in die Frage, warum Lernen nicht mehr nur aus Trainingskatalogen bestehen darf, wie Organisationen Rahmenbedingungen schaffen können und was es bedeutet, Lernen als festen Bestandteil der Arbeit zu begreifen. Dennis teilt seine Learnings aus zehn Jahren Erfahrung und gibt praxisnahe Einblicke, wie Brother Lernzeit,...