Alle Episoden

UA014 - Was zum Teufel ist eigentlich Working Out Loud?

UA014 - Was zum Teufel ist eigentlich Working Out Loud?

51m 9s

Working Out Loud (WOL) begegnet einem mittlerweile sehr häufig. Wir haben das zum Anlass genommen um euch einen Einblick zu geben, was ist eigentlich WOL und wie hilft es mir weiter. Wir erzählen von unseren Erfahrungen und erklären wieso es gut zu agiler Arbeit passen kann.

UA013 - Lego Serious Play in a nutshell

UA013 - Lego Serious Play in a nutshell

64m 39s

In dieser Folge sprechen wir erstmals über das Thema Serious Games und widmen uns im Speziellen der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode. Wir sprechen über den Aufbau und die Phasen in einem LSP Workshop und erläutern, welche Vorteile das "Denken mit den Händen" mit sich bringt.

UA012 - Der Scrum Master in der Praxis mit Philipp Hellwig

UA012 - Der Scrum Master in der Praxis mit Philipp Hellwig

59m 1s

In der ersten Folge des neuen Jahrzehnts hatte David das Vergnügen, mit Scrum Master Philipp Hellwig zu sprechen. Der verrät uns seinen Weg und was seiner Meinung nach einen guten Scrum Master ausmacht. Außerdem sprechen wir über den Alltag eines Scrum Masters und die Skills, um die Rolle bestmöglich auszufüllen. Da Philipp der Nachfolger von David ist, beleuchten wir außerdem, worin die Unterschiede zwischen einem Teilzeit- und einem Vollzeit- Scrum Master liegen und was sich in einem Jahr mit Vollzeit Scrum Master verändert hat.
Viel Spaß beim Hören.

UA011 - Unsere Lieblingsformate für die Retrospektive

UA011 - Unsere Lieblingsformate für die Retrospektive

52m 8s

Hohoho zur letzten Folge Unboxing Agile in 2019. Passend zum Jahresende sprechen wir über das Ende eines Sprints, besser gesagt über die Retrospektive und beleuchten diese sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis. Dazu sprechen wir erst über den theoretischen Teil des Scrum Guide, bevor wir euch unsere drei "Lieblingsformate" vorstellen. Die Folge schließen wir dann mit einem agilen Weihnachtsgedicht ab und hoffen sehr, dass wir euch in 2020 auch wie immer jeden zweiten Samstag an die Endgeräte bekommen :)

UA010 - Das Development Team

UA010 - Das Development Team

42m 30s

In der heutigen Folge erläutern wir die Rolle des Development Team. Diese Rollenbeschreibung im Scrum Guide beschreibt wie das Team zusammengesetzt werden sollte, um erfolgreich die Produktlösung zu erarbeiten. Was müssen Developer im Team leisten und welche Anforderungen müssen sie erfüllen? Diese Frage erläutern wir für euch in dieser Episode von Unboxing Agile.

UA009 - Der Scrum Master

UA009 - Der Scrum Master

43m 14s

In der heutigen Folge erläutern wir die Rolle des Scrum Master. Dieser hat die vielfältigste Rollenbeschreibung im Scrum Guide. Doch was bedeutet es, dass ein SM seinen Dienst am Dev Team, am PO und an der Organisation leistet. Diese Frage erläutern wir für euch in dieser Episode von Unboxing Agile.

UA008 - Das Missverständnis um Taylor

UA008 - Das Missverständnis um Taylor

35m 23s

In der heutigen Folge spricht Daniel mit Gerrit Beine im Interview auf der Manage Agile 2019. Gerrit versteht sich selbst als Software-Philosoph und ist seit Jahren sehr aktiv in der agilen Welt unterwegs. Er klärt einige Missverständnisse rund um Taylor auf und inwieweit wir heute von Taylor noch lernen können.

UA007 - Der Product Owner

UA007 - Der Product Owner

57m 44s

In der heutigen Folge erläutern wir die Rolle des Product Owner. Was wir in Folge UA003 schon angeteasert haben, vertiefen wir noch weiter. Denn ein Product Owner macht mehr als das Product Backlog managen und Stakeholder jonglieren. Was genau, erfährst du von Daniel und David in dieser Episode von Unboxing Agile.

UA006 - Die Scrum Prinzipien

UA006 - Die Scrum Prinzipien

42m 58s

In der heutigen Folge erläutern wir die 3 Scrum Prinzipien "Transparenz, Überprüfung und Anpassung". Wir schauen uns an, warum diese Prinzipien zum empirischen Vorgehen von Scrum essentiell sind und wie sie zum Erfolg von Scrum beitragen.

UA005 - Die Scrum Werte

UA005 - Die Scrum Werte

39m 59s

In Folge 005 erläutern wir die 5 Scrum Werte Fokus, Commitment, Mut, Respekt und Offenheit und beleuchten für euch, warum diese für den Erfolg von Scrum wichtig sind. Wir schauen uns die Definitionen der Werte im Duden an und staunen hier und da nicht schlecht...